Montagetechnik
Für die Montage von kältetechnischen Anlagen gilt eine Vielzahl von technischen Normen und Richtlinien. Bedeutend für die Planung sind vor allem die Ausführung der Rohrleitungs- und Kabeltrassenmontage sowie die Gestaltung des Maschinen- oder Technikraums.
Neben der Rohrleitungsmontage, der Befestigung und der Isolierung der Rohre werden auch Sicherheitsvorkehrungen zum Thema Brandschutz durchgeführt. Dabei stehen für die Abschottung von Durchführungen in Wänden und Decken von Brandschutzstopfen über Brandschutzsteine, Brandschutzkissen bis zu Brandschutzmörtel und anderen Brandschutzbeschichtungen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Grundlage für den Einsatz und die Verarbeitung ist die DIN 4102. Für die Auswahl der entsprechenden Brandschutzmaßnahmen sind die Art der Durchführung, die Feuerwiderstandsdauer und das durchzuführende Medium zu berücksichtigen. Die Feuerwiderstandsdauer und die Brandabschnitte werden vom Architekten nach Abstimmung mit der örtlichen Feuerwehr festgelegt. Der Aufwand zur Abschottung von Kabeldurchführungen ist gegenüber Rohrdurchführungen aufwendiger. Während für Rohre mit einem Durchmesser größer 32 mm das Anlegen von entsprechend angepassten Manschetten (beidseitig der Durchführung) ausreicht, müssen Durchführungen für kleinere Rohre und Kabel mithilfe von Hinterfüllmaterial (z. B. Mineralwolle) und Brandschutzmasse oder -mörtel verfüllt werden. Brandabschnitte sollten vor Beginn von Montagearbeiten abgeklärt sein, um Kosten für nachträgliche Brandschutzarbeiten zu vermeiden.