Analyse
Für die gezielte Ermittlung von Anlagengröße sowie Art und Umfang der Kühlräume ist ein Anforderungsprofil zu erarbeiten. Eine definierte Methodik zur Planung einer Kälteanlage im Großküchenbereich existiert zurzeit noch nicht. Es erscheint zunächst schwierig, die vielfältigen Anforderungen hinsichtlich der Kältetechnik und der damit verbundenen Schnittstellen zu anderen Gewerken wie Elektro-, Abwasser- und Regeltechnik zu erfassen. Deswegen unterlaufen auch dem routinierten kältetechnischen Planer Fehler, die auf das Übersehen einer Anforderung zurückzuführen sind. Es muss deshalb versucht werden, die Analyse des kältetechnischen Bedarfs methodisch zu erarbeiten.
Es wird eine Anforderungsliste erstellt. Dabei werden zunächst die Anforderungen durch Art und Größe der Küche bestimmt. Die präzise Erstellung einer Anforderungsliste ist von elementarer Wichtigkeit, denn die Anforderungsliste bildet die Basis für alle weiteren Planungsarbeiten. Sämtliche Kälteverbraucher/Kühlstellen sind in Größe und Art sowie Nutzung zu erfassen. Idealerweise liegt als Grundlage zur Erstellung der Anforderungsliste bereits ein Grundriss der Küche sowie der dazugehörigen Ausgabebereiche vor. Zumindest sollte das Raum- und Einrichtungsbuch bereits erstellt sein. Sofern schon eine numerische Positionierung der einzelnen Kälteverbraucher durchgeführt wurde, sollte diese natürlich vom kältetechnischen Planer übernommen werden.
Es hat sich in der Praxis bewährt, die Kälteverbraucher in zwei Gruppen zu unterteilen: zum einen die Gruppe der Kühlräume, wobei hier sowohl Tiefkühl- und Normalkühlräume erfasst werden. Zum anderen alle weiteren Verbraucher wie Kühlstellen im Ausgabebereich, Getränkekühler, Schockkühler oder Ähnliches. Auch Kühlstellen, die mit integriertem Aggregat („Eigenkühlung“) ausgestattet sind, bspw. Eiswürfelerzeuger, sollten hier erfasst werden. Eine Ermittlung der Anlagengröße auf der Basis von spezifischen Kennzahlen ist für den kältetechnischen Planer nur aufgrund persönlicher Erfahrungswerte möglich und führt zwangsläufig zu ungenauen und fehlerhaften Ergebnissen.
Um den benötigten Kältebedarf zu ermitteln, wird die Kälteleistung in einem Kühl- bzw. Gefrierraum anhand der erstellten Anforderungsliste von unseren Planern errechnet.