PROJEKTREPORT

Evangelische Heimstiftung – Cook & chill / cook & freeze

Die Evangelische Heimstiftung mit Sitz in Stuttgart, ist Arbeitgeber von rund 9.200 Mitarbeitern. In 145 Einrichtungen in Baden-Württemberg, werden über 13.500 Menschen betreut, gepflegt und versorgt. Durch eine ständig steigende Nachfrage, entstehen zunehmend neue Pflegeeinrichtungen.

2018 wurde die Ludwig-Uhland-Residenz als erste Wohnanlage ihrer Art, die aus verschiedenen, individuell nutzbaren Wohn-, Betreuungs- und Pflegeangeboten besteht eröffnet. Gerichtet ist das Angebot in erster Linie an Menschen mit Pflegebedarf. Je nach Bedarf können Bewohner zwischen einer Betreuten Wohnung, dem Besuch der Tagespflege und der ambulant betreuten Wohngemeinschaft wählen. Auch die Mobilen Dienste ziehen ins Haus ein und übernehmen die Betreuung und Beratung in der Residenz. So sind eine hohe Versorgungssicherheit und individuelle Wohnarrangements möglich. Durch diese Kombination können Menschen so betreut und gepflegt werden, wie sie es individuell benötigen. Die Residenz verfügt über 26 Betreute Mietwohnungen mit einer Größe zwischen 37 und 58 Quadratmetern. Alle Appartements verfügen über ein barrierefreies Badezimmer. Die Tagespflege empfängt täglich bis zu 15 Gäste. In der betreuten Wohngemeinschaft entstanden zwölf Appartements mit jeweils rund 30 Quadratmetern. Die Wohngemeinschaft ist ein baulich, organisatorisch und wirtschaftlich eigenständiger Bereich, der sich speziell an Pflege-bedürftige mit eingeschränkter Alltagskompetenz bzw. demenziellen Erkrankungen richtet.

Zuletzt suchte man seitens der EHS nach einem Konzept für die Erstellung von Kühlzellensystemen in Verbindung mit der Errichtung von insgesamt zehn neuen Wohnanlagen. Hierfür hat Kälte Eckert ein eigens entwickeltes System geplant und mit dem Bau der Ludwig-Uhland-Residenz in Bad Wildbad, als Pilotprojekt umgesetzt. Es handelt sich dabei um eine Kombi-Kühlzelle, die aus einem Normalkühl-, sowie einem Tiefkühlbereich besteht und zur Lebensmittellagerung der Küche eingesetzt wird. Das Besondere daran ist, dass die Größenverhältnisse bzw. Raumaufteilung innerhalb der Kühlzelle variabel sind. Das bedeutet, die Zelle ist sowohl als „cook & chill“, wie auch als „cook & freeze“ verwendbar. Dabei kann entweder der Normalkühlbereich oder der Tiefkühlbereich größer sein.

Evangelische Heimstiftung Bad Wildbad – Ludwig-Uhland-Residenz 2018

Der Umbau der Kühlzelle und somit eine Änderung der Nutzungsvariante, kann durch die Konzeption der Zelle in wenigen Handgriffen und ohne großen Aufwand umgesetzt werden. Für das Versetzen der Zelleninnenwand in eine neue Position, sind an Wänden, Decke und Boden, Nut & Feder-Einlässe vorgefertigt. Um die Kühlzellendecke, für den Fall eines Umbaus anheben zu können, kommen Für den Anschluss der Verdampfer flexible Kältemittelschläuche zum Einsatz.

Für die Kälteerzeugung werden zwei extraleise Verflüssigungssätze, in Verbindung mit Kühlzellen-verdampfern verwendet. Die Verflüssigungssätze werden wahlweise, je nach Projekt, an der Außenwand, auf dem Dach oder auf einem entsprechendem Fundament im Freien befestigt. Beide Kühlzellenteile haben einen eigenen autarken Kältekreislauf (NK: R134a, TK: R449A). Geregelt wird die Kältetechnik über einen Schaltschrak, der in der Nähe der Kühlzelle angebracht ist.

Technische Daten

Kältemittel NK: R134a
Kältemittel TK: R449A

Kälteleistung NK Qo: 1.069 Watt
Kälteleistung TK Qo: 1.311 Watt

Verdampfungstemperatur NK to: -10°C Verdampfungstemperatur TK to: -30°C

Verflüssigungstemperatur NK tc: +45 °C Verflüssigungstemperatur TK tc: +45 °C

Projektdownload als pdf
Regler
-40°
Temperatur-40°